

Technische Innovationen, Sicherheit und Weitblick: Seit 1992 steht ESA Elektroschaltanlagen Grimma GmbH für Energieverteilungen, Elektrotechnik für Bahnen, Automatisierung und Lösungen für medizinische Bereiche und Service aus einer Hand.
Heute werden weltweit Systemlösungen zur sicheren Stromversorgung für Bahnen, Industrie, Gebäude und Krankenhäuser angeboten. Einer der bekanntesten Rahmenvertragspartner ist die Deutsche Bahn AG.
Schneefall und Eisbildung sind im Winter die größten Gefahren für einen reibungslosen Schienenverkehr. Um den Güter- und Personentransport zu gewährleisten, ist das störungsfreie Stellen der Weichen unabdingbar. Dafür werden vor Ort Weichenheizungen eingesetzt.
Die meisten Störungen an elektrischen Weichenheizungen im Winter sind Heizstabausfälle. Werden diese nicht frühzeitig erkannt, kommt es zu Betriebsstörungen oder kompletten Fahrausfällen. Bisher konnten diese defekten Heizstäbe nicht lokalisiert werden, sodass mit hohem Zeitaufwand die Fehlerquelle gesucht werden musste.
Unabhängig zu den Witterungsverhältnissen beheizte man die Weichen konstant über den gesamten Winter bis zum Frühling. Diese überholte Methode hatte hohe Energieverbräuche zur Folge, die zu einem weiteren vermeidbaren Kostenfaktor führten.
Geprägt von der Unternehmensphilosophie zukunftsorientiere technische Lösungen voranzutreiben, hat ESA Elektroschaltanlagen Grimma GmbH Maßnahmen zur Optimierung eingeleitet. Mit der emation GmbH fand man einen kompetenten Partner zur Einführung einer intelligenten Fernüberwachung und -steuerung, um Einsparpotentiale zu nutzen und eine erhöhte Energieeffizienz zu gewährleisten.
Die deutschlandweit verteilten Anlagen werden in Regionalbereiche gegliedert und zentral erfasst. Das Kernstück bildet dabei das Multiprotokollgerät, der WEB-Connector, in Verbindung mit einem Funkmodem. Im Melde-, Bedien- und Visualisierungssystem ControlMaestro laufen alle Informationen der Anlagen zusammen. Unabhängig vom Standort lassen sich damit alle zu überwachenden Systeme sowohl zentral, als auch auf mobilen Endgeräten mit gesichertem Webzugriff abbilden. Sämtliche Anlagen können somit fernüberwacht und fernbedient werden.
Die Überwachung und Steuerung garantiert einen sicheren Heizbetrieb der Weichen bei minimiertem Energieeinsatz. Die Funktionssicherheit und Verfügbarkeit der Weichen im Winter wird dabei erhöht.
Mit Hilfe der Steuer- und Regelgeräte lässt sich die gewünschte Schienentemperatur konstant halten. Gleichzeitig wird im Heizbetrieb nur die Energie aufgewendet, die zum Erreichen des Sollwertes notwendig ist.
Unterschreitet ein fehlerhafter Heizstab einen parametrierten Mindestwert erfolgt eine frühzeitige Warnmeldung. Exakte Informationen zu Lage und Typ des fehlerhaften Heizstabs sind vor dem Reparatureinsatz verfügbar. Der Vorteil: Fehlerquellen werden sofort lokalisiert und können umgehend behoben werden, bevor es zum kritischen Ausfall kommt.
Das Leit- und Visualisierungssystem dient nicht nur der Überwachung der Heizanlagen, sondern erfasst ebenfalls weitere Parallelsysteme der Fahrstrecken: Gleisfeldbeleuchtungen, Klima-, Pumpen- und Bremsprobenanlagen u.v.m. Die gesamte Steuerung ist damit zentral in einem System möglich. Durch die Bündelung aller relevanten Systeme wird die Sicherstellung eines ganzheitlich reibungslosen Schienenverkehrs geboten.
Seit 2009 arbeitet ESA Elektroschaltanlagen Grimma GmbH erfolgreich mit emation zusammen. Auch in Zukunft ist die Umsetzung weiterer Projekte geplant.
Wir freuen uns über jede neue spannende Herausforderung und entwickeln individuelle Lösungen, die zu Ihnen passen. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und kontaktieren Sie uns:
Falls Sie noch Fragen haben oder weitere Auskünfte benötigen, kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer:
oder senden Sie uns eine E-Mail
zum KontaktformularSie möchten immer auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich für unsere Newsletter an. Wir haben regelmäßig Informationen zu Produktneuheiten, Wissenswertem und Veranstaltungen, die wir gerne mit Ihnen teilen.