Loading...
focus Industrieautomation GmbHMerenberg Logo

Referenzen

focus Industrieautomation GmbH

Kilometerweite Fernüberwachung und -steuerung von Anlagen

Das Unternehmen

focus Industrieautomation GmbH ist ein international tätiges Unternehmen mit den Schwerpunkten IT und Automatisierungstechnik, welches seit 1992 branchenübergreifende Lösungen für die Prozess- und Fertigungsindustrie bietet.

Seit 25 Jahren steht dabei unentwegt die aktuellste Technik und ein Rundum-Service für die Kunden im Fokus.

Aufgaben & Ziele

Die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung erstreckt sich großflächig über die Gebiete der Verbandsgemeinden.  Auf einer Fläche von hunderten Quadratkilometern verteilen sich dabei mehrere Tiefbrunnen, Pumpwerke und Hochbehälter sowie Stauraumkanäle, Regenüberlaufbecken und Kläranlagen. Zudem muss die Wasserwirtschaft vielfältige Herausforderungen bewältigen. Verordnungen über die Gewährleistung der Trinkwasserqualität sowie über den Standard der Abwasserentsorgung bei langfristiger Ver- und Entsorgungssicherheit spielen dabei eine wichtige Rolle. Für einen ordnungsgemäßen Betrieb der Werke ist eine kontinuierliche Überwachung und Kontrolle essentiell.

Wurden bereits Fernwirksysteme zur Überwachung und Steuerung der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung eingesetzt, basierten diese auf alten Technologien mit begrenztem Funktionsumfang. Teilweise war es nicht mehr möglich, neue Anlagen nachträglich an das System anzubinden. Den umfassenden Vorschriften der Wasserwirtschaft wurden diese Beschaffenheiten nicht mehr gerecht. 

Auftretende Störungen der einzelnen Anlagen konnten nur vor Ort festgestellt werden. Das Wartungspersonal war daher gezwungen, jede Station einzeln anzufahren, um Daten und Störmeldungen auszuwerten. Diese Vorgehensweise war nicht nur umständlich, sondern auch extrem zeitaufwendig.

Als Vorreiter neuster Technologien hat focus Industrieautomation in Zusammenarbeit mit den kommunalen Stellen eine intelligente Fernüberwachung und -steuerung eingeführt, um die Wartungsarbeiten zu vereinfachen und Einsparpotentiale zu nutzen.

Die Realisierung

Die Entscheidung fiel auf eine kostengünstige Hard- und Softwarelösung über das Mobilfunknetz, da im Gebiet der Verbandsgemeinden ein flächendeckender Empfang gegeben ist. Das Kernstück der Datenkommunikation zwischen Außenstationen und Zentrale bildet dabei das Multiprotokollgerät, der WEB-Connector, in Verbindung mit einem Funkmodem. Daneben laufen alle Informationen der Anlagen in der Melde-, Bedien- und Visualisierungssoftware ControlMaestro zusammen. 

Sämtliche Anlagen können fernüberwacht und fernbedient werden. Bei der Projektierung wurden die Stationen nach und nach auf das neue System umgerüstet, wodurch der Betrieb der Anlagen nicht beeinträchtigt wurde. 

Ein weiterer Vorteil: Messdaten der teils kilometerweit entfernten Stationen werden rund um die Uhr aufgezeichnet und an die Zentrale übertragen. Folglich ist eine ständige Überwachung in der Leitstation oder auf mobilen Geräten per Webzugriff möglich.

Tritt eine Störung auf, wird diese erfasst und ein Alarm mit genauen Angaben zur Fehlerquelle an das zuständige Wartungspersonal versendet. Die Störung wird sofort lokalisiert und kann dadurch zeitnah behoben werden – eine arbeitsaufwendige Suche nach einem Defekt entfällt. 

Zusätzlich sind auftretende Alarme nach Prioritäten gegliedert. Demnach können die Mitarbeiter der Zentrale entscheiden, an welcher Stelle der Einsatz eines Service-Technikers erforderlich ist. 

Das Leit- und Visualisierungssystem bildet die Basis für das notwendige und geforderte Berichtswesen. Tages-, Monats- und Jahresberichte werden gemäß Merkblatt zur „Visualisierung und Auswertung von Prozessinformationen auf Abwasseranlagen“ erzeugt und dienen als Nachweis für Überwachungsbehörden – wodurch aufwendige manuelle Auswertungen entfallen.

Schon seit vielen Jahren arbeiten focus Industrieautomation und emation Hand in Hand. Dabei ist das Hard- und Softwarekonzept zu einer Standardlösung der Wasserver- und Abwasserentsorgungswerken von Kommunen geworden. 

Kontakt

Sie haben Fragen?

Wir freuen uns über jede neue spannende Herausforderung und entwickeln individuelle Lösungen, die zu Ihnen passen. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und kontaktieren Sie uns:

Rückruf anfordern

Ich habe die Datenschutzhinweise gelesen und akzeptiere diese. Die hier angegebenen Daten werden ausschließlich zur Verarbeitung meiner Anfrage genutzt.

Sprechen Sie uns an

Falls Sie noch Fragen haben oder weitere Auskünfte benötigen, kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer:

+49 (0)6471 95350

oder senden Sie uns eine E-Mail

zum Kontaktformular

Newsletter

Sie möchten immer auf dem Laufenden blei­ben? Melden Sie sich für unsere Newsletter an. Wir haben regelmäßig Informationen zu Produktneuheiten, Wissenswertem und Ver­anstaltungen, die wir gerne mit Ihnen teilen.

Ich habe die Datenschutzhinweise gelesen und akzeptiere diese. Die hier angegebenen Daten werden ausschließlich zur Verarbeitung meiner Anfrage genutzt.