Museum der bayerischen Könige

Gebäudeautomation für höchste Ansprüche

Lösungen:
Energie­management & Energieeffizienz
Fernwirken & Fernwarten (IoT)
Leittechnik für Gebäude & Anlagen

Das Unternehmen

Im September 2011 wurde das Museum der bayerischen Könige in Hohenschwangau eröffnet. Es vermittelt Einblicke in die Geschichte der Wittelsbacher von ihren Anfängen bis in die Gegenwart. Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf König Maximilian II., der Schloss Hohenschwangau zur Sommerresidenz ausbauen ließ, und seinem Sohn, König Ludwig II., dem Schöpfer von Schloss Neuschwanstein. Die Ausstellung ist geprägt durch Ausblicke in die umgebende Landschaft und auf die umliegenden Schlösser. Rundgänge in mehreren Sprachen mit unterschiedlichen Vertiefungsebenen berücksichtigen die Bedürfnisse der Besucher aus dem In- und Ausland. Bauherr und Hausherr ist der Wittelsbacher Ausgleichsfonds, München.

Aufgaben & Ziele

Zu Beginn der Zusammenarbeit hatte das Museum der bayerischen Könige bereits ein Gebäudeleitsystem im Einsatz. Leider wurde aufgrund fehlender Services das System nicht regelmäßig aktualisiert und dementsprechend konnten nicht alle Möglichkeiten genutzt werden.

Hinzu kam die Anforderung, die Energieverbräuche bestimmten Gebäudeabschnitten zuzuordnen, damit die Verbrauchsdaten klar von Vermieter und Mieter getrennt werden können.

Zusammenfassend waren die Anforderungen an einen neuen Partner:

  • Durchgängige Betreuung und Unterstützung der Gebäudeautomation
  • Bedienung und Überwachung der Heizung und Lüftung
  • Aufnahme und Zuordnung der Energieverbräuche Strom, Wasser, Wärme
  • Störmeldeweiterleitung an die zuständigen Haustechniker

Die Realisierung

In Absprache mit dem Kunden, wurde die gesamte Hard- & Software der Gebäudeleittechnik ausgetauscht und auf den neusten Stand gebracht. Die Gebäudeautomation erfolgt mit WAGO Controller, die per BACnet sowie Modbus, gekoppelt sind.

Durch eine komplexe Regelung der Lüftung und Heizung hat das Museum der bayerischen Könige die Möglichkeit, die Temperatur und Luftfeuchte den Anforderungen der Exponate exakt anzupassen. Vor allem das Herzstück des Museums, der Königsmantel von König Ludwig II, wird dadurch vor seinem Verfall bewahrt. Durch den Einsatz des Energiemanagement Tools e3m werden die Energieverbräuche Strom, Wasser, Wärme mit Hilfe von M-Bus fähigen Zählern aufgenommen und dargestellt. Die Weitergabe der Verbrauchsdaten an das Energiemanagement System ist somit die Grundlage für die Abrechnung der Nebenkosten für Mieter des Gastronomiebereichs. Zusätzlich haben die zuständigen Haustechniker mobil Zugriff auf das System über eine HTML5 Web-Schnittstelle und können so jederzeit die Zustände der Anlagen überprüfen. Störmeldungen werden umgehend an die zuständigen Haustechniker weitergeleitet und können so schnellstmöglich behoben werden.

Während des gesamten Projekts und im Nachhinein war uns besonders wichtig, den Kunden ganzheitlich zu unterstützen. Weiterhin ist emation die erste Anlaufstelle für die gesamte Gebäudeleittechnik sowie das Energiemanagement und steht den Betreibern des Museums der bayerischen Könige beratend zur Seite.