Teil #1 des Data Dialogue von emation gibt einen Einblick in das Thema Messkonzept!
Hol mehr aus Deinen Daten raus - energize your data mit emation
Handout anfordern
Teil #1 des Data Dialogue von emation gibt einen Einblick in das Thema Messkonzept!
Hol mehr aus Deinen Daten raus - energize your data mit emation
Am 4. und 5. Mai fand in diesem Jahr der Kundenworkshop der Firma emation im Schloss Montabaur statt. An zwei aufeinanderfolgenden Tagen lernten die interessierten Zuhörer alle Neuentwicklungen rund um das Energiemanagementsystem e3m kennen und wurden auch über die zukünftigen Entwicklungsvorhaben in Kenntnis gesetzt. Gastvorträge, wie z.B. von Frau Dr. Tatjana Ruhl von der DENEFF e.V. informierten über Ziele in Richtung Co2 Neutralität. Jens Lücke von der Firma perpendo referierte über Fördermöglichkeiten bei Effizienzmaßnahmen. Als besonders spannend wurden die Vorträge bewertet, die sich mit Anomalieerkennung in e3m, prädiktivem Gebäudebetrieb mittels digitalem Zwilling und dem Einsatz von KI zum wirtschaftlichen Betrieb von Gebäuden beschäftigten. Erfolgreich umgesetzte Energiemanagementprojekte wurden exemplarisch vorgestellt wie bpsw. das neue Logistikzentrum der EDEKA in Rastatt oder der Gebäudekomplex des Museums der bayrischen Könige in Schwangau. Nach 2 Jahren der Pandemie ohne persönliches Treffen waren über 40 Gäste glücklich darüber, sich wieder persönlich austauschen zu dürfen. Abgerundet wurde die Veranstaltung mit einem Besuch der Brauwiesen in Lahnstein um in angenehmer Atmosphäre weitere Fachgespräche zu führen.
Das Video zeigt am Beispiel der Kalkwerke H. Oetelshofen GmbH & Co KG, wie die unterschiedlichen Gewerke Automatisierungstechnik, Prozessvisualisierung, Fernwirktechnik und Energiemanagement zu einer Gesamtlösung verschmolzen werden.
emation ist hierbei Partner und Innovationstreiber für den nächsten Schritt in Richtung Digitalisierung!
Sehen Sie selbst:
emation bietet die IT-Komplettlösung für den Mittelstand - YouTube
Die Uhr tickt! Ab dem 1.1.2022 führt die fehlende Abgrenzung und Messung von Strommengen, die an Dritte weitergegeben werden, zum Verlust von steuerlichen Privilegien und kann auch rückwirkend empfindlich hohe Kosten nach sich ziehen.
Unsere dezentrale e3m-Box zur Datenerfassung ist voll kompatibel zu allen gängigen und zertifizierten Drittmengenzählern und integriert diese gemäß den gesetzlichen Vorgaben zur Datenerfassung in unserem Energiemonitoring- und Managementsystem e3m.
Das hierzu eingesetzte e3m Data Center erlaubt eine genaue Abbildung der örtlichen Messstrukturen und bilanziert für Sie alle notwendigen Daten zur Weitergabe an den Netzbetreiber.
Der integrierte Berichtsgenerator erlaubt die Ausgabe der Messdaten in beliebig aggregierten Formen für die weitere Verarbeitung.
Weitere Informationen finden sie hier: Drittmengenabgrenzung
Mit dem Microsoft Internet Explorer wird zum 15.06.2022 der letzte Webbrowser mit Java Applet Integration verschwinden. Das kann zum Problem werden, wenn die Visualisierung Ihrer Prozesse auf dieser Technologie basiert.
Gewährleisten Sie die sichere Bedienung Ihrer Gebäude und Anlagen und wechseln Sie zu ControlMaestro! Das integrierte HTML5-Webinterface von ControlMaestro Aditum garantiert die Kontrolle Ihrer Gebäude und Anlagen auf jedem Endgerät – ob PC, Tablet, Smartphone oder Smart-TV.
Arbeiten Sie mit einer alten Version von ControlMaestro bzw. haben novaPro Open im Einsatz? Wir bieten Ihnen ein Update auf HTML5, ganz ohne Neuentwicklung Ihrer Grafiken.
Erfahren Sie mehr zum Wechsel unter https://emation.de/loesungen/novapro-open-wechsel und fordern Sie eine persönliche Beratung an!
Telefon: +49 64 71 / 95 35 - 0
E-Mail: jetztwechseln@emation.de
Mit unserem e3m-System kann die maximal gewünschte Last des Standorts vorgegeben werden. Hierzu werden Ihre Ladestationen individuell bis hin zur Abschaltung durch uns geregelt. Darüber hinaus bietet e3m eine grafische Aufbereitung der individuellen Ladezyklen und des anteiligen Verbrauchs der Ladestationen am gesamten Liegenschaftsverbrauch. Hierdurch lässt sich transparent der Anteil der Elektromobilität am Gesamtverbrauch messen und kaufmännisch beziffern.
Das Ziel unserer Lösung ist die Vermeidung von Lastspitzen verursacht durch die Elektromobilität. Unser System ist bereits jetzt kompatibel mit einer Vielzahl der auf dem Markt erhältlichen Ladestationen. Die Unterstützung weiterer Stationen ist kontinuierlich in Arbeit.
Gerne beraten wir Sie individuell:
Telefon: +49 64 71 / 95 35 - 0
E-Mail: info@emation.de
Das Thema ENERGIE ist mittlerweile sehr komplex, daher werden Einsparpotentiale aus Unkenntnis oft nicht in Anspruch genommen.
Mit unserem e3m Quick Check ermitteln wir, durch die Prüfung von Netzentgelten und Stromsteuer, Ihre individuellen Einsparpotentiale.
Ziel ist es, mit minimalem Aufwand Ihre Kosten zu senken. Dies geschieht ohne Eingriff in Ihr operatives Geschäft.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren unverbinlichen Termin mit unseren Experten und sehen Sie selbst, welche Ersparnisse in Ihrem Unternehmen möglich sind.
Profitieren Sie von unserer Energiemanagement-Lösung e3m, die auch höchst komplexe Industriestandorte ISO 50001-konform abbilden kann.
Erhalten Sie einen Einblick in unsere Softwarelösung und erleben Sie, wie Ihre Energiedaten effizient erfasst und präsentiert werden.
Testen Sie jetzt unsere e3m-Demo kostenlos und unverbindlich.
Hier erfahren Sie mehr zum Thema Energiemanagement und Energieeffizienz.
Die Anforderungen an Ihr GLT-System sind im ständigen Wandel. Themenbereiche wie die geforderten mobilen Ansichten, aktuelle Betriebssysteme sowie verschärfte Anforderungen im IT-Security-Umfeld erzeugen permanenten Handlungsbedarf.
Mit dem Original ControlMaestro wechseln Sie zu aktueller Technik - und das mit minimalem Aufwand! Ihre gewohnten Ansichten und die bisher geleistete Arbeit zum Projektstand der GLT bleiben bei einer von uns unterstützten Migration der alten nPO-Umgebung auf die aktuelle Version von ControlMaestro selbstverständlich erhalten.
Zahlreiche Anwender nutzen bereits ein modernes Layout, das nach Vorgaben der IT und vor allem in Rekordzeit umgesetzt werden kann. Auch mobile Ansichten an allen Stellen Ihrer Infrastruktur sind nunmehr möglich und erleichtern eine effizientere Betreuung der Liegenschaften.
Erfahren Sie mehr zum Wechsel unter https://emation.de/loesungen/novapro-open-wechsel und fordern Sie eine persönliche Beratung an!
Wir freuen uns sehr, dass unser e3m die anspruchsvolle Konformitätsprüfung des TÜV Rheinland bestanden hat. Damit wird uns bestätigt, dass unsere Energiemanagementsoftware geeignet ist, eine ISO 50001 Zertifizierung zu erreichen. Prüfungsgrundlage war der Anforderungskatalog aus DIN EN ISO 50001 (2018) und DIN EN 16247-1. Die Zertifizierung hat eine Gültigkeit von 2 Jahren und betrifft sowohl das e3m Data Center, als auch die e3m Box.
Zwei Neuerungen machen den WebConnector noch sicherer und zukunftsfähiger:
Verschlüsselung:
Im M2M-Manager wurde ein Zertifikatsmanager integriert, der dazu dient, eine TLS verschlüsselte Verbindung von WebConnector und M2M-Manager herzustellen.
Beim ersten Verbindungsaufbau teilt der WebConnector dem M2M Manager seine einzigartige Hardware ID mit. Mittels dieser ID erstellt der M2M-Manager ein Zertifikat, welches dann auf den WebConnector übertragen wird. Dieses Zertifikat wird bei jedem zukünftigen Verbindungsaufbau geprüft und verhindert damit, dass sich unbekannte Einheiten mit dem M2M-Manager verbinden und Daten übertragen können.
OPC UA Server:
Der M2M-Manager unterstützt in erster Generation die Kommunikation über OPC UA (OPC Unified Architecture).
Das bedeutet, der M2M-Manager empfängt Daten des unterlagerten WebConnectors und stellt sie als OPC UA Server für weitere Teilnehmer, wie z.B. SCADA Systeme, aber auch anderen SPSen, zur Verfügung. Dadurch wird eine Cloud Anbindung ermöglicht und damit die Fähigkeit, Daten überall verfügbar zu machen.
Dies ist der erste Schritt in die Welt des IoT und ermöglicht eine Vernetzung von verteilten Liegenschaften, in denen WebConnectoren betrieben werden.
Die neue Version bringt viele Vorteile, vor allem für die Gestaltung von Berichten.
Wir haben alle Vorteile und Neuerungen auf einen Blick für Sie zusammengestellt.
Flexibleres Portaldesign:
Durch die freie Gestaltung der Ansichten auf dem Desktop, mobilen Endgeräten und im Berichtswesen ist eine optimal angepasste Darstellung möglich. Portalelemente können für jedes Ausgabemedium frei bestimmt und angeordnet werden.
Runderneuerter Berichtsgenerator:
Schöne Berichte mit viel Aussagekraft: Durch den Einsatz einer neuen Rendering-Engine werden Portalelemente 1:1 in die Druckausgabe übernommen. Der neue Berichtseditor erlaubt die freie Anordnung auf gängigen Druckformaten in A4 und A3, jeweils im Hoch- oder Querformat.
Revisionssichere Datenarchivierung:
Mehr Datensicherheit: Mit der neuen Version ist das Archivieren, Löschen und Einfrieren von Rohwerten möglich. Somit kann beispielsweise das Verändern von Rohwerten nach Abschluss eines Geschäftsjahres verhindert werden. Gleichzeitig ist es möglich, durch das Löschen der Rohwerte Speicherplatz freizugeben.
Benutzerverwaltung:
Zeit sparen bei der Administration: Ab sofort können Nutzer ihr Passwort per E-Mail eigenständig zurücksetzen lassen.
Überblick behalten: Vorlagen, Klassendefinitionen und Berichte können nun individuell je Benutzer freigegeben werden, so werden nur noch relevante Elemente angezeigt.
Nebenkostenabrechnung:
Transparenz für Ihre Mieter: Das bereits bestehende Finanzmodul zur Nebenkostenabrechnung wurde weiterentwickelt. Die Umlage der Kosten auf Basis der gemessenen oder berechneten Verbrauchswerte ist vereinfacht worden.
Graphische Zeitdarstellung:
Für einen besseren Überblick sorgt eine „Timeline“. Zeitbezogene Objekte, wie Alarme, Jobs, etc., können graphisch dargestellt werden und verschaffen eine bessere Übersicht darüber, beispielsweise wann und wie oft ein Alarm ausgelöst wurde.
Optimierte Box-Integration:
Die e3m Box wurde noch stärker in das e3m Data Center integriert. Hierdurch ist es möglich, dass bereits im Box-Portal erstellte Diagramme, Alarmdefinitionen, Zählerattribute einfach in das e3m Data Center hochgeladen werden können.
Die derzeitige weltweite Krise um den Coronavirus stellt uns alle vor große Herausforderungen. Dabei haben die Gesundheit und Sicherheit unserer Kunden und Geschäftspartner aber natürlich auch unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter höchste Priorität.
Um die Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus so gering wie möglich zu halten, arbeitet ein großer Teil unserer Belegschaft ab heute im Homeoffice. Der Bereitschaftsdienst und der Service für kritische Infrastrukturen und Produktionsbetriebe wird natürlich weiterhin aufrechterhalten. Sie erreichen Ihre Ansprechpartner wie gewohnt über ihre Geschäfts- bzw. Mobilnummern. Auch unsere Zentrale in Merenberg ist weiterhin mit einem Notdienst zu den gewohnten Geschäftszeiten besetzt. Gemeinsam mit Ihnen hoffen wir, dass die Krise bald ein Ende finden wird.
Wir gratulieren unseren Kunden EDEKA Südwest und Breuninger, die mit Ihren Energiemanagement-Konzepten neue Maßstäbe gesetzt und dafür den EHI-Energiemanagement Award 2019 verliehen bekommen haben. Wir sind stolz darauf mit unserem Energiemanagementsystem und unserer Beratung Teil des Erfolges zu sein. Herzlichen Glückwunsch!
Mehr Informationen über die Vergabe des EHI-Energiemanagement Awards stehen auf der Seite des EHI Retail Institute zur Verfügung:
Wie schon seit Jahren üblich, haben wir auch in diesem Jahr wieder unsere Kunden aus dem Bereich Energiemanagement zum nunmehr 6. e3m Partner Meeting eingeladen.
Am 4. Dezember trafen sich viele unserer e3m Kunden im Hotel Heinz in Höhr-Grenzhausen zum gemeinsamen Meinungs- und Erfahrungsaustausch. Neben der Vorstellung von Neuheiten und Weiterentwicklungen waren es vor allem die Erfahrungsberichte von Kunden, die reges Interesse fanden. Und natürlich durfte auch der Ausblick auf zukünftige Weiterentwicklungen nicht fehlen. Es geht dabei um das spannende Thema „Künstliche Intelligenz“. Neben einigen allgemeinen Informationen zu „schwacher und starker KI“ war es Dr. Hans Burkard vorbehalten, die konkreten Pläne, was an „Artificial Intelligence“ in der nächsten e3m Version zu erwarten ist, vorzustellen.
Das emation Team bedankt sich bei allen Kunden, die die Zeit gefunden hatten zu uns zu kommen und ganz besonders bei den Kunden, die mit einer Präsentation geholfen haben, das Meeting zu einem Erfolg zu führen. Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr!
Sie haben NovaPro Open im Einsatz und wollen nicht auf Ihre investierte Arbeit verzichten?
ControlMaestro 2018 unterstützt nun auch Web-Technologie auf Basis von HTML5. Sie nutzen bereits NovaPro Open der Firma Sauter und möchten Ihre Anlagen via HTML5 Web Technologie bedienen?
Dann sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne! - Informieren Sie sich hier
Wir arbeiten ständig daran die e3m Produktentwicklung voranzutreiben und zu verbessern. Ein weiterer erreichter Meilenstein ist die neue Version 9.0 der e3m Box, die ab sofort für Sie zur Verfügung steht.
Die neue Version macht auch das Arbeiten mit dem neuen e3m Box Studio einfacher, intuitiver und schneller konfigurierbar. Dabei haben wir einige bekannte Elemente aus dem e3m Data Center auch in das e3m Box Studio eingebunden.
Hier die wichtigsten Änderungen im Überblick:
Neue Benutzeroberfläche:
Mit der neuen Version steht Ihnen nun ein neues e3m Box Studio zur Verfügung, in dem Sie viele Bedienelemente zur Verfügung haben, die Sie bisher nur im e3m Data Center nutzen konnten.
Mehr Flexibilität:
Mit der neuen Version können Sie übers Web von überall auf Ihr e3m Box Studio zugreifen, alle Boxdaten live einsehen und flexibel von unterwegs bearbeiten.
Neues Gerätekonzept:
Die eingeführte Zählerstruktur, die Sie bisher nur aus dem e3m Data Center kennen, erleichtert nun auch den Aufbau von Gerätehierarchien und bringt fertige Analysen mit.
Vertrautes Vorlagenmodul:
Neue Funktionen die das Erstellen, Testen und Ausrollen von Vorlagen vereinfachen und mehr Möglichkeiten geben, stehen Ihnen nun auch im e3m Box Studio zur Verfügung.
Neue Portalfunktionen:
Innerhalb der Struktur haben Sie die Möglichkeit mehrere Diagramme neben- oder untereinander darzustellen und so die Auswertungen direkt miteinander zu vergleichen.
e3m by emation:
Eine stetig gepflegte Vorlagenbibliothek von emation ermöglicht eine schnellere und leichtere Erstellung Ihres individuellen e3m Box Studios.
Haben Sie Fragen oder wünschen mehr Informationen? Schreiben Sie uns doch einfach. Wir melden uns gerne bei Ihnen.
+49 6471 9535 0
Wir haben e3m einfacher, intuitiver und schneller konfigurierbar gemacht. Dabei war uns wichtig gewohnte Elemente zu erhalten und gleichzeitg die Lösung mit modernen Funktionen zu erweitern. Hier eine Übersicht der wichtigsten Änderungen:
Neue Benutzeroberfläche:
Wir haben aufgeräumt! Erleben Sie e3m in einem neuen Design. Neuste Web-Technologien sorgen für eine intuitive Bedienung und eine effiziente Konfiguration. Dabei helfen Ihnen viele neue Details beim täglichen Arbeiten - so kommen Sie schneller zu Ihrem Ziel.
Neue Portalfunktionen:
Neue hierachische Strukturen helfen Ihnen in Zukunft beim Navigieren. Funktionen wie Tabs und Slideshows sorgen für mehr Ordnung und erlauben schnellere Analysen.
Neues Finanzmodul:
Automatische Abrechnung von Neben-, Betriebs- und
Energieverbrauchskosten direkt aus dem e3m Data Center. Nutzen Sie die Vorteile aus der Kombination von Mess- und Vertragsdaten für komplexe, wiederkehrende Vorgänge, wie die Mieterabrechnung.
Mehr Flexibilität:
Individuelle Kundenwünsche haben jetzt einen festen Platz im System. Gestalten Sie Auswertungen nach Ihren Wünschen per Drag & Drop.
Neues Zählerkonzept:
Eine neu eingeführte Zählerstruktur erleichtert den Aufbau von Zählerhierarchien und bringt fertige Analysen mit.
Erweitertes Vorlagenmodul:
Neue Funktionen die das Erstellen, Testen und Ausrollen von Vorlagen vereinfachen und mehr Möglichkeiten geben.
Testen Sie jetzt unsere neue Demo!
Benutzername: gast
Passwort: gast
Im September 2018 wird von uns ControlMaestro 2018 released. Das Release enthält vor allem eine grundlegende Veränderung: mit der Version 2018 von ControlMaestro, auch bekannt als OEM Produkt wie z. B. novaPro Open der Firma Sauter, wird ein HTML5-WebDesktop zur Verfügung gestellt. Somit entfällt zukünftig eine Installation auf den einzelnen Clients und der WebDesktop wird von jedem HTML5-fähigen Endgerät (Tablets, Smartphones) nutzbar sein.
Entdecken Sie jetzt alle Neuheiten in unserer interaktiven Präsentation. Klicken Sie sich anhand der Pfeiltasten geleitet durch die ganze Präsentation oder klicken Sie nur auf die Themen, die Sie besonders interessieren.
Jetzt in die Zukunft starten: Testen Sie unsere Demo!
Benutzername: emation
Passwort: demo
e3m Box RACER 2 und SMART 2 — Mehr Leistung im kompakten Design
Im Zuge der regelmäßigen Hardware-Erneuerung haben wir die aktuellen e3m-Boxen überarbeitet und stellen ab sofort zwei neue Hardware-Varianten zur Verfügung. Diese ersetzen zukünftig die Vorgänger Modelle und liefern Ihnen mehr Leistung ohne zusätzliche Kosten.
e3m Box SMART2
Über die neuen Erweiterungssteckplätze lässt sich die Box individuell anpassen. Hierbei stehen ab sofort folgende Module zur Verfügung:
e3m Box RACER2
Die genauen technischen Daten entnehmen Sie bitte den angehängten PDF-Dateien.
Am 05.12.2017 findet unser viertes e3m Partner Meeting im Lindner & Sporting Club Wiesensee statt.
Unsere Kunden können sich auf folgende Innovationen und Highlights freuen:
Sie haben Interesse an unserem e3m Partner Meeting teilzunehmen? Melden Sie sich gerne telefonisch (06471/9535-0) oder per E-Mail (britta.book@emation.de) an. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Wir freuen uns Ihnen in unserem Downloadbereich die neue Version 3.4.6 des e3m Data Centers für die lokale Installation bereitstellen zu können. Unsere Kunden aus dem allgemeinen SaaS-Bereich erhalten dieses Update natürlich automatisch.
Eine der größten Neuerungen in der Data Center Version 3.4.6 sind die Energieflussdiagramme (Sankey). Wie der Name bereits verrät ermöglichen diese Diagramme eine übersichtliche Darstellung des Energieflusses. Die Erstellung eines Energieflussdiagramms beruht auf e3m Formeln, wobei die logischen Verknüpfungen (Knoten) automatisch erkannt und dargestellt werden. Somit ist die Konfiguration denkbar einfach für Sie.
Neben den Energieflussdiagrammen wurde die neue Version um die zwei KPI-Typen Energielabel und Speedometer, zur Darstellung Ihrer Kennzahlen erweitert. Zusätzlich können Sie eine Legende zu den KPIs einblenden. Für den e3m Experten besteht außerdem die Möglichkeit KPIs selbst, auf Basis von dyn. HTML, zu definieren. Somit haben Sie weitreichende Gestaltungsfreiheit.
Darüber hinaus bietet die neue Version eine komplett überarbeitete Dokumentenablage. So können Sie nun ihre abgelegten Dokumente mit Zugriffsrechten versehen und eine Ordnerstruktur innerhalb Ihrer e3m Data Center Applikation anlegen. Damit wird es noch einfacher, Dokumente zu verwalten und zu verteilen.
Weitere Highlights der neuen Version sind:
Im Zuge der regelmäßigen Hardware-Erneuerung haben wir uns dafür entschieden, die bisherige e3m Box durch zwei neue Hardware-Varianten zu ersetzen und diese parallel zur e3m Box SMINT anzubieten. So sind wir in Zukunft noch flexibler für Ihre individuellen Projekte. Die neuen Boxen finden Sie unter den Bezeichnungen:
Die genauen technischen Daten entnehmen Sie bitte den angehängten PDF-Dateien.
Über den neuen Erweiterungssteckplatz lassen sich die Boxen individuell anpassen. Hierbei stehen ab sofort folgende Module zur Verfügung:
Weitere Module wie eine Mobilfunkoption sind bereits in Planung.
Darüber hinaus steht Ihnen ab sofort der neue Siemens S7-EthernetTreiber zur Verfügung.
Die Version 8.0 beinhaltet eine neue komplett erneuerte Bedienoberfläche:
Zudem kann optional eine interne Firewall aktiviert werden, die die Box komplett gegen Zugriffe von außen (z.B. Internet) abschottet und nur den verschlüsselten Zugriff vom e3m Data Center über einen vordefinierten VPN-Tunnel erlaubt.
Wir freuen uns darüber mit den Firmen WAGNER Building Systems SA mit Hauptsitz in Luxemburg und Heldele GmbH mit Hauptsitz in Salach, zwei weitere e3m-Partnerschaften geschlossen zu haben.
Diese Unternehmen haben vor, unser aktives Energiemanagementsystem e3m in ihr Projektgeschäft zu integrieren und damit auf steigende Nachfrage Ihrer Kunden nach modernen Energiemonitoring- / Energiemanagementsystemen reagieren zu können.
Beide e3m-Partner mit den jeweiligen Ansprechpartnern finden Sie unserer Webseite www.e3m.de, in der Rubrik: Über uns /Partner finden
Auch dieses Jahr waren wir mit unserem Energiemanagement e3m wieder auf der Energieeffizienz-Messe in Frankfurt vertreten. Am 01.und 02.September konnten die Besucher e3m live erleben und sich über unsere Lösungen und Dienstleistungen informieren. Die Schwerpunkte der gezeigten Applikationen lagen auf dem Energiemanagement im industriellen Umfeld, wobei dabei die gesetzlichen Vorgaben und Normen (ISO 50001, DIN EN 16247) eine gewichtige Rolle spielten.
Erfreut waren wir über viele positive Rückmeldungen zu unserem Vortrag „Energiemanagement - mehr als nur Messwerte erfassen!“. Dieser zeigte, dass Energiemanagement nicht beim Auswerten von Zählerdaten aufhört. Erst die Verknüpfung mit dem Finanz- und Produktionswesen des Unternehmens bildet die Basis für aussagekräftige Analysen und ermöglicht die Prognose von zukünftigen Verbräuchen.
Für uns war die Messe eine gute Möglichkeit das Fachpublikum für unsere Lösung zu begeistern und mit unseren bestehenden Kunden Erfahrungen auszutauschen. Auch dieses Jahr ziehen wir ein sehr positives Fazit und bedanken uns für die vielen guten Gespräche.
In diesem Jahr haben wir die lange Tradition des Xpert Workshops wieder aufleben lassen. Das zweitägige Meeting fand am 28. und 29. April, im Hotel Nassau Oranien, in Hadamar statt. Der Workshop gab uns Gelegenheit, unseren Kunden und Partnern die wichtigsten und letzten Entwicklungen unserer Softwareprodukte - aber auch die Neuausrichtung unseres Unternehmens in Richtung IT- Dienstleistungen - näher zu bringen.
Ein Schwerpunkt der Veranstaltung lag natürlich auf dem SCADA Produkt ControlMaestro. Die neueste Version CM2015 steht kurz vor unserer Freigabe und hat neben der Kompatibilität zu den aktuellen Betriebssystemen natürlich auch einige neue Features wie z.B. den ELU Manager und eine Softkeyprotection zu bieten. Außerdem wurde die deutsche Online Hilfe durch uns überarbeitet und komplettiert. Unser zweites großes Standbein, das Energiemanagementsystem e3m, ist mittlerweile seit 5 Jahren im Produktportfolio und hat eine rasante Entwicklung genommen. Kunden wie Süwag, Caverion, Edeka und Imtech belegen die Leistungsfähigkeit und den Erfolg von e3m als Werkzeug zur Steigerung der Energieeffizienz und Energieeinsparung.
Beim anschließenden Abendprogramm führten wir unsere Kunden durch die Fürstenstadt Hadamar. Hierbei konnten die staunenden Gäste erfahren, welche herausragende Rolle Fürst Johann Ludwig von Nassau-Hadamar bei der Beendigung des dreißigjährigen Kriegs gespielt hatte. Die Stadtführung endete auf dem hoteleigenen Grundstück mit Weinberg und anschließender Verkostung des „Hadamarer Herzbergs“, einem Rotwein aus eigenem Anbau. Das Abendprogramm wurde abgerundet durch ein Abendessen im Fürstenkeller des Hotels Nassau Oranien.
Der zweite Tag war der Präsentation von praktischen Anwendungen der Produkte vorbehalten. Von ControlMaestro wurden Projekte aus dem Bereich Betriebsdatenerfassung, Chargenrückverfolgbarkeit, Rezeptverwaltung und datenbankbasierendem Alarmmanagement vorgestellt. Applikationen bei namhaften Unternehmen wie Eternit und Stadtwerke Duisburg belegen die Offenheit und Leistungsfähigkeit von ControlMaestro. In der e3m Veranstaltung wurde gezeigt, wie unsere Energiemanagementsoftware die Erfüllung von gesetzlichen Vorgaben wie der ISO 50001 oder der DIN 16247-1 und die Auswertung von Energie- und Produktionsdaten unterstützt.
Zum Abschluss des Workshops präsentierten wir uns nochmals als globaler Dienstleister für IT Aufgaben. Sei es nun im Bereich Energieconsulting und Energieberatung, Applikationsunterstützung oder schlüsselfertiger Projekte im Bereich SCADA oder datenbankbasierender Entwicklungen für MES Anwendungen. Wir sind mit unserem Team gut aufgestellt und freuen uns auf eine weitere Zusammenarbeit.
Am 27.Januar 2015 fand das nunmehr dritte e3m Partner Meeting im Hotel Nassau-Oranien in Hadamar statt. Insgesamt 13 Partner-Unternehmen haben an dem Treffen teilgenommen.
Der Schwerpunkt am Vormittag war die Vorstellung des e3m Data Centers in der neuen Version 3.3 in Live-Umgebung. Neben vielen neuen Komfort-Funktionen für den Endbenutzer stand vor allem das neue Prognose-Modul im Fokus. Dieses ermöglicht es den Energieeinkauf zu optimieren, Zielplanungen zu überprüfen oder Verbräuche vorauszuplanen. Des Weiteren erlaubt das Modul verschiedene Varianten der „Zukunft“ durchzuspielen. Abgerundet wurde der Vormittag durch die Vorstellung der neuen e3m Box Version 7.5.1. Im Vordergrund stand hier die neue grafische Oberfläche, welche auf der e3m Box selbst, auf dem e3m Data Center und auf dem mobilen Endgerät bedienbar ist. Neben der Funktion als Datensammler wurde unter anderem gezeigt, wie die e3m Box als Gebäudeleittechnik verwendet werden kann und wie die vollgrafische Visualisierung über ein Tablet-Device bedienbar ist.
Der Nachmittag startete mit der Vorstellung von ausgewählten e3m Applikationen aus den Bereichen Lebensmittel, Gebäude und Contracting. Neben den Erfolgen, die man durch die Einführung einer Energiemanagementlösung erzielen kann, wurden auch praktische Tipps bei der Einführung und Umsetzung einer solchen Lösung aufgezeigt. Anschließend hat die Firma emation im Vortrag „Das Energiemanagementsystem als integraler Bestandteil der Unternehmenssoftware“ aufgezeigt, dass es beim Energiemanagement nicht ausreicht nur Zählerdaten zu betrachten. Ein Energiemanagementsystem muss in der Lage sein, sich aller relevanten Daten aus BDE, GLT und ERP zu bedienen. Darüber hinaus muss der Energiemanager als kommunikatives Bindeglied zwischen allen Unternehmensteilen fungieren. Nach der Theorie folgte die Praxis im e3m Data Center. Es wurde gezeigt, wie bestimmte Aufgaben, z.B. eine Witterungsbereinigung, am besten in e3m umgesetzt werden können.
Der Ausblick auf kommende Versionen durch den Entwicklungschef Dr. Hans Burkhard und eine Diskussion, in der Wünsche, Anregungen und Kritik geäußert werden konnten bildete den Abschluss der Veranstaltung.
Die positive Resonanz der Teilnehmer bestärkt uns darin, auch im nächsten Jahr wieder ein e3m Partner Meeting auszurichten.
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Teilnehmern.
Dieses Jahr haben wir zum ersten Mal am Fachkongress Energiemanagement im Einzelhandel teilgenommen. Auf dem geschichtsträchtigen Petersberg bei Königswinter trafen sich am 11. und 12 November die führenden Vertreter aller namhaften Lebensmittelketten zum Gedankenaustausch. Bei diesem Kongress werden aktuelle und zukünftige Trends und Entwicklungen vorgestellt und diskutiert. Besonders breiten Raum nehmen die Themen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz ein.
Wir waren als Sponsor und Aussteller mit unserem Aktiven Energie- managementsystem e3m vertreten. Durch unsere langjährige Erfahrung im Bereich der energetischen Auswertung im Einzelhandel und der damit verbundenen Verwaltung von vielen Liegenschaften waren wir als Ansprechpartner sehr gefragt. So war z.B. unser HACCP-Report aus dem Bereich der Kältetechnik mit den damit verbundenen Kennzahlen von besonderem Interesse.
Für uns war der Kongress eine gute Möglichkeit das Fachpublikum für unsere Lösung zu begeistern und Erfahrungen auszutauschen. Wir ziehen ein sehr positives Fazit und bedanken uns für die vielen guten Gespräche.
Auch dieses Jahr war das Energiemanagement e3m von emation wieder auf der Energieeffizienz-Messe in Frankfurt vertreten. Am 01.10 und 2.10 konnten die Besucher e3m live erleben und sich über unsere Lösung informieren. Der Schwerpunkt der gezeigten Applikation lag hier auf dem Energiemanagement im industriellen Umfeld und der ISO 50001.
Erfreut waren wir über viel positives Feedback zu unserem Vortrag „Das Energiemanagement als integraler Bestandteil der Unternehmenssoftware“. Dieser zeigte, dass es nicht ausreicht, Auswertungen auf Basis von Zählerdaten durchzuführen. In vielen Bereichen werden die Werte und Kennzahlen erst aussagekräftig nach Korrelation mit Daten aus anderen Quellen wie z.B. Betriebsdaten aus der BDE, Gebäudedaten aus der GLT und Rechnungsdaten aus dem ERP-System. Hierfür muss ein Energiemanagementsystem die entsprechenden Schnittstellen zur Verfügung stellen.
Für uns war die Messe eine gute Möglichkeit das Fachpublikum für unsere Lösung zu begeistern und mit unseren bestehenden Kunden Erfahrungen auszutauschen. Auch dieses Jahr ziehen wir ein sehr positives Fazit und bedanken uns für die vielen guten Gespräche.
Willkommen auf unserer neuen Internetpräsenz!
Unsere Website wurde in den letzten Wochen technisch, optisch und auch inhaltlich wesentlich überarbeitet. Wir hoffen, dass das neue moderne Design Ihnen gefällt.
Egal ob Kunde oder Interessierter, besonders wichtig für uns ist, dass Sie sich leicht zurechtfinden. Schauen Sie doch mal in den neuen Reitern ob Sie noch etwas über unsere Produkte lernen können und ob die neuen Bilder gefallen. Ein regelmäßiger Besuch lohnt sich, denn unsere neue Startseite hält Sie auf dem Laufenden mit dem was uns gerade bewegt.
Sie sind stets dazu eingeladen uns Ihr Feedback abzuliefern, sei es Lob oder Kritik, wir sind gespannt. Sie erreichen uns immer über das Kontaktformular, per Mail über info@emation.de, oder auch telefonisch unter Tel: +49 (0)6471 95350.
Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch und wünschen viel Spaß!
Sie sollten dann weiterlesen, wenn einer der folgenden Umstände bei Ihnen zutrifft:
Dann haben wir ein gutes Angebot für Sie! Schicken Sie uns Ihre Applikation und wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot für ein Update Ihrer Lizenzen und Ihrer Applikation – und dies kostenlos. Beim Update Ihrer Lizenz auf die aktuelle Version von ControlMaestro kommen wir Ihnen mit einem Rabatt von bis zu 50% entgegen. Und auch bei der Dienstleistung wollen wir Ihre Applikation nicht nur einfach migrieren. Vielmehr liegt uns daran diese nach Ihren Vorgaben zu optimieren und Ihnen dabei unsere ganze Erfahrung zur Verfügung zu stellen. Dazu gehören z.B. Datenauswertungen mittels Reporting-Modul oder die Anbindung an ein vorhandenes ERP-System.
Interessiert? Dann rufen Sie uns an oder schicken uns eine Mail.
Wir werden uns dann umgehend bei Ihnen melden.
Auch dieses Jahr war die Firma emation wieder mit Ihren Produkten und Dienstleistungen auf der Hannover Messe Industrie vertreten. Vom 07.04 bis zum 11.04 konnten die Besucher sowohl die SCADA Software ControlMaestro in der neuen Version CM2013, wie auch e3m Energiemanagement live erleben und sich über die Neuerungen der Version 3.2 informieren. Für uns war die Messe eine gute Möglichkeit neue Interessenten zu finden und mit unseren bestehenden Kunden Erfahrungen auszutauschen. Wir ziehen ein sehr positives Fazit und bedanken uns für die vielen guten Gespräche.
Ein flexibles und effizientes Gebäudemanagement erfordert neben dem ganzheitlichen Überblick auch eine umfassende Kontrolle und dies bei größtmöglicher Effizienz. ControlMaestro, die Gebäudeleittechniksoftware der Firma emation, erfüllt diese Anforderung seit vielen Jahren. Neben einer einfachen Bedienung der kompletten Anlagenvisualisierung bietet ControlMaestro alles, was man zu einem modernen Gebäudemanagement braucht: Reporting, Alarme inklusive Fernalarmierung und eine einfache Adaption bei sich ändernden Raumkonfigurationen. Dabei passt sich ControlMaestro durchaus auch den Gebäudegrößen an: Ob Bürogebäude oder Hotels, Krankenhäuser oder Industriebauten – als moderne GLT Software ist ControlMaestro immer die richtige Wahl.
Ein weiteres starkes Merkmal von ControlMaestro ist dessen offene Struktur und die Treibervielfalt, um mit allen DDC Geräten reden zu können. Hier hat sich in den letzten Jahren BACnet als neuer GLT Kommunikationsstandard herauskristallisiert und natürlich trägt man dem auch bei der Weiterentwicklung von ControlMaestro Rechnung. Als erste europäische Gebäudemanagement-Systemsoftware wurde ControlMaestro 2013 mit der BACnet Advanced Workstation (B-AWS) Zertifizierung gemäß BACnet Testplan Version 9 ausgezeichnet.
Die Zertifizierung weist nach, dass sich ControlMaestro (Client) für die Konfiguration der BACnet Geräte (Server) und für den Zugriff auf alle Eigenschaften eines BACnet Objekts eignet. Die Tests aller Funktionen zur Erfüllung des BACnet Profils B-AWS wurden erfolgreich bestanden und werden im BACnet Zertifikat aufgeführt. Dieses zeigt übersichtlich, wie umfangreich und vielseitig die implementierten Funktionen bei ControlMaestro sind. Mit der Zertifizierung bietet sich für emation die Chance, die Marktposition von ControlMaestro als führende BACnet-Gebäudemanagement-Systemsoftware weiter auszubauen und weitere Referenzprojekte auszuführen. Denn künftig wird diese Zertifizierung für den Gewinn von Projekten immer stärker nachgefragt werden.
Neben der B-AWS Zertifizierung überzeugt ControlMaestro in der Version 2013 mit Anpassungen auf aktuelle Betriebssysteme, einer neuen benutzerdefinierbaren Listendarstellung im HTML5 Format und mit automatisch generierten dynamischen BACnet-Objekt Fenstern.
Sollten Sie Fragen zu ControlMaestro 2013 haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
Ab 2013 muss für viele staatliche Förderungen eine Zertifizierung bzw. der Start der Einführung einer Zertifizierung nach ISO 50001 nachgewiesen werden. Grundlage hierfür bietet im Normalfall ein zentrales Energiemanagementsystem, welches die Einführung von Zählerauswertungen, über die Analyse von Diagrammen, bis zum Management-Report unterstützt. Von Vorteil ist es ein Energiedaten-Controlling anzuschaffen, welches die Zertifizierung nach ISO 50001 unterstützt.
Die TÜV Rheinland Cert GmbH hat die Software e3m auf die Anforderungen der ISO 50001 geprüft und die Konformität zu den dafür relevanten Teilen der Norm bestätigt. Das System e3m unterstützt konsequent den kontinuierlichen Verbesserungsprozess der Energie- effizienz im Unternehmen und bietet somit das ideale Fundament zur Umsetzung der Managementnorm.
Auch dieses Jahr war die Firma emation wieder mit Ihren Produkten und Dienstleistungen auf der Hannover Messe Industrie vertreten. Vom 08.04 bis zum 12.04 konnten die Besucher sowohl die SCADA Software ControlMaestro in der neuen Version CM2013, wie auch e3m Energiemanagement live erleben und sich über die Neuerungen der Version 3.0 informieren. Für uns war die Messe eine gute Möglichkeit neue Interessenten zu finden und mit unseren bestehenden Kunden Erfahrungen auszutauschen. Wir ziehen ein sehr positives Fazit und bedanken uns für die vielen guten Gespräche.
Am 29.11.2012 fand das erste e3m Partner Meeting im Hotel Lahnschleife in Weilburg statt. Insgesamt haben 30 Teilnehmer von 14 Partner Unternehmen an dem Treffen teilgenommen. Kern des Meetings war die Vorstellung des e3m Data Center in der neuen Version 3.0 in Live-Umgebung. Neben der modernen Oberfläche und Funktions-Erweiterungen, wie z.B. dem Logbuch für eine umfassendere Energiemanagement Lösung beim Endkunden, ist eine deutliche Reduzierung des Engineering-Aufwands durch die Einführung von Templates ein Vorteil, der die Partner besonders begeistert hat.
Als Erweiterung der e3m Energiemangement-Lösung wurde das e3m Mobile vorgestellt. Die hier gezeigten Funktionen wie Live-Trends, Alarmierung und Zählererfassung, konnten die e3m Partner auf Ihren eigenen Smartphones und Tablets live testen.
Der medienaktuelle Schwerpunkt ISO 50001 wurde vom TÜV Rheinland detailliert vorgestellt. Sowohl theoretische Hintergründe aus den Paragraphen der Bundesregierung, wie auch die praktische Umsetzung mit der vom TÜV erfolgreich geprüften e3m Software, stieß bei den Partnern auf großes Interesse.
Die Vorstellung von ausgewählten e3m Applikationen aus den Industriebereichen Lebensmittel und Pharma, zeigten nicht nur die Erfolge auf, die man durch die Einführung einer Energiemanagementlösung erzielen kann, sondern gaben auch praktische Tipps bei der Einführung und Umsetzung einer solchen Lösung.
Abgerundet wurde das Programm durch eine offene Diskussion mit den Teilnehmern hinsichtlich der zukünftigen Entwicklung von der Software e3m. Die positive Resonanz von den Teilnehmern bestärkt uns, auch im nächsten Jahr wieder ein e3m Partner Meeting auszurichten.
Unser e3m-SaaS ist mittlerweile schon mehr als 3 Jahre online. Während dieser Zeit haben wir viele Erfahrungen sammeln können und möchten nun noch einen Schritt weiter gehen. Damit wir die Zuverlässigkeit steigern und die Reaktionszeiten auf ungeplante Ereignisse noch weiter reduzieren können, werden wir das Hosting in zwei örtlich getrennten Rechenzentren neu aufbauen.
Die gesamte Infrastruktur (Server, Router, Switches, Firewall und Internetanschluss) bauen wir momentan parallel am Standort in Baden-Dättwil auf. Die neue Infrastruktur wird ab 01.07.2012 den Hosting Betrieb unserer SaaS Lösung übernehmen. Am zweiten Standort in Aigle wird anschliessend die bestehende alte Infrastruktur aufgebaut, so dass wir auch einen Backup Betrieb aufrechterhalten können.
Mit der neuen Lösung bieten wir Ihnen viele Vorteile:
Our e3m-SaaS is already more than three years online. Within this period of time we gained a lot experience and can now go one step further. To achieve an enhance- ment of reliability and a decreasement of response time we will split the hosting in two separated computing centers.
We are currently setting up the whole infrastructure (server, router, switches, firewall and internet connection) in Baden-Dätwill. The new infrastructure will take over the hosting of our SaaS-solution on July 1th 2012. After that we setup the old infrastructure as backup system in Agile.
With the new solution we offer many advantages:
energie-cluster.ch: Der Tageskurs Energie-Effizienz- management im Unternehmen vom 10. November 2011 in Zürich richtet sich an Infrastrukturverantwortliche, Betriebsleiter, Planer und Energieberater in den Bereichen Industrie, Gewerbe und Dienstleistungen. Das Ziel lautet: Mit Energiemessung und Monitoring Energie und Kosten sparen.
Der am 10. November 2011 in Zürich stattfindende Tageskurs „Energie-Effizienzmanagement im Unter- nehmen“ richtet sich an Infrastrukturverantwortliche, Betriebsleiter, Planer und Energieberater in den Bereichen Industrie, Gewerbe und Dienstleistungen. Das Ziel lautet: Mit Energiemessung und Monitoring Energie und Kosten sparen. Matthias Zemp, Technologie- vermittler beim energie-cluster.ch, wird die Effizienz- verbesserung durch Energiemessung thematisieren und dabei Grundlagen für ein effektives Energiemanage- mentsystem vorstellen sowie die Datenbasis für Analysen, das Erfassen von Verbrauchstrends und Vergleich mit Benchmarks besprechen. Weitere Themen werden von Rolf Gloor, Gloor Engineering in Sufers, René Senn, Geschäftsleiter raum consulting / Geschäftsstelle KNX-Swiss in Winterthur, sowie Patrik Isenschmid, Geschäftsleiter bei pi-System in Sursee, behandelt.
Als Mitglied vom energie-cluster.ch stellt emation als Sponsor und Aussteller an der Tischmesse das aktive Energiemanagementsystem e3m vor, eine Software die speziell zur Analyse der energetischen Situation von verteilten Liegenschaften, entwickelt wurde. Informieren Sie sich, wie Sie mit e3m aktiv Energie einsparen können und lassen Sie sich von entsprechenden Referenzen überzeugen.
Info und Anmeldung
Das in Basel ansässige Unternehmen ETAVIS Engineering AG, ist seit April Mitglied im Kreise der e3m-Partner von emation. ETAVIS Engineering AG ist ein Unternehmen von VINCI ENERGIES.
Die ETAVIS-Gruppe ist Ihr schweizweiter Partner für integrale Gebäudetechnik sowie Telekom-Infrastruktur. ETAVIS konzentriert sich auf die Planung, Projektleitung, Realisierung und den Betrieb von Systemen in der Elektrotechnik, Telematik, IT sowie Elektro-Installationskontrollen, in der Telekom-Infrastruktur und Automationstechnik bis hin zum Schaltanlagenbau, technischem Gebäudemanagement resp. zu industrieller Instandhaltung und Energieoptimierung.
Das erste e3m Projekt von ETAVIS ist ein grosser Fleischproduzent mit mehreren Standorten in Europa.
Weitere Informationen zur Firma ETAVIS Engineering AG finden Sie hier:
www.etavis.ch
Das in Pforzheim ansässige Unternehmen ib company GmbH, ist seit Ende April neuestes Mitglied im Kreise der e3m-Partner von emation. Das Unternehmen liefert innovative Technik für moderne Gebäude und gewähr- leistet so Komfort, Funktionalität und Energieeinsparung.
Nach umfangreicher Marktanalyse der verfügbaren An- bieter von Energiemanagementlösungen, ist die Ent- scheidung für die Lösungssuite „e3m“ aus unserem Haus, gefallen. Gründe dafür sind, so Geschäftsführer Matthias Zeh unter Anderem, die Skalierbarkeit, die durchgängige Weboberfläche, die zahlreichen Schnitt- stellen zur Gebäudeautomation und die langjährige Projekterfahrung.
ib company GmbH sieht das Thema Energiemanage- ment als zukunftsweisend an und hat es fest in seine strategische Unternehmensausrichtung integriert. Aktu- elle und sich häufende diesbezügliche Kundenanfragen, sind Beleg für die Aktualität dieses Themas.
In den beiden ersten umzusetzenden Energiemanage- ment-Projekten, kommt zudem die GLT-Software „ControlMaestro 2010“ als autarke webbasierte Gebäude- leittechnik zum Einsatz. Via vorhandenem e3m-Software-Connector für ControlMaestro ist es dabei einfach und effizient möglich, die energetisch relevanten Daten aus der GLT an das e3m DataCenter zur Weiterverarbeitung zu übergeben. Auch der Zugriff auf die GLT erfolgt einheitlich über moderne Webtechnologie.
Weitere Informationen zur Firma ib company GmbH finden Sie hier:
www.ib-company.de
Hier stichwortartig einige Neuerungen. Detaillierte Informationen erhalten Sie auf Anfrage bzw. entnehmen Sie bitte den Release Notes.
Das unabhängige Beraterteam der perpendo Energie- und Verfahrenstechnik GmbH wurde von einem produzierenden Unternehmen aus dem Bereich Lebensmittel beauftragt, geeignete Energiecontrolling-Software Anbieter im Markt auszuwählen. Aus einem Marktspiegel heraus wurden 6 Anbieter vorselektiert, diese hatten dann die Gelegenheit, ihre Systeme vorzustellen. Das Produktionsunternehmen hat sich für das Energiemanagement-System e3m aus dem Hause emation entschieden. Ausschlaggebende Faktoren waren unter anderem:
Neben der Entscheidung des Produktionsunternehmens für e3m wird auch im Hause Perpendo e3m zukünftig ein Werkzeug zur systematischen Erfassung von Energieverbräuchen in Unternehmen sein.
„Mit e3m sind wir in der Lage …“, Herr Dipl.-Ing. Michael Zens, Geschäftsführer perpendo Energie- und Verfahrenstechnik GmbH.
Die Firma AUKOS aus Osterholz-Scharmbeck konnte als weiterer Partner für unser aktives Energie- managementsystem e3m gewonnen werden. Der Vertrag wurde am 1. September 2010 unterzeichnet.
Als Zielmarkt für das Energiemanagementsystem konzentriert man sich hauptsächlich auf Produktions- betriebe. AUKOS versteht sich als Spezialist für eine ganzheitliche Lösung eines Energiemanagementsystems nach DIN EN 16001. Dabei geht es in erster Linie darum Energiekosten einzusparen, ohne dabei auf Produktivität und Komfort zu verzichten. Die Basis hierfür ist die Erfassung aller energierelevanten Daten der Gebäude und Produktionsanlagen. Die Darstellung erfolgt dabei individuell über Trends und Berichte bis hin zur Bildung von einzelnen Kennzahlen. Hieraus lassen sich gezielt Optimierungsmassnahmen ableiten.
Referenzen belegen, dass bei vielen Kunden bereits im ersten Jahr nach der Einführung von „e3m“ Einsparungen der Energiekosten für Strom, Wärme, Druckluft, Dampf, Kälte, Gas und Öl im zweistelligen Prozentbereich erzielt werden konnten.
Die AUKOS GmbH in Osterholz-Scharmbeck erbringt mit über 40 Mitarbeitern Leistungen rund um die Industrie- und Gebäudeautomatisierung. Hierzu gehören neben der Konstruktion und Programmierung von Steuerungs- applikationen auch ein Schaltanlagenbau, eine Fertigung von Armaturenprüfständen sowie Spezialisten für die Errichtung von Systemen der Gebäudeautomation. Der neue Schwerpunkt "Energiemanagement" umfasst die komplette Bandbreite vom Sensor über die Verkabelung, die Einrichtung und Programmierung von Datenbank- und Visualisierungssystemen bis hin zum Analyse- und Berichtswesen auf Managementebene.
Zur Hompage der Firma AUKOS GmbH:
http://www.aukos.de
Wir freuen uns über jede neue spannende Herausforderung und entwickeln individuelle Lösungen, die zu Ihnen passen. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und kontaktieren Sie uns:
Falls Sie noch Fragen haben oder weitere Auskünfte benötigen, kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer:
oder senden Sie uns eine E-Mail
zum KontaktformularSie möchten immer auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich für unsere Newsletter an. Wir haben regelmäßig Informationen zu Produktneuheiten, Wissenswertem und Veranstaltungen, die wir gerne mit Ihnen teilen.